Monotheismus im Gottesdienst
«Monotheismus im Gottesdienst» bedeutet Monotheismus und dass es keinen anderen Gott als Gott gibt und nur ihm Gottesdienst würdig ist. Der Monotheismus im Gottesdienst gilt als eine der Grundlehren theologischer Schulen und als Hauptziel der Mission aller Propheten und allen Muslimen gemeinsam ist. Laut Theologen und Kommentatoren weisen mehrere Verse des Korans auf den Monotheismus der Gläubigen hin. Das Wort Es gibt keinen Gott außer Gott wurde auch als Hinweis auf den Monotheismus im Gottesdienst angesehen.
Es wurden verschiedene Gründe angeführt um den «Monotheismus im Gottesdienst» zu belegen. In einigen von ihnen wurde der «Monotheismus im Gottesdienst» unter Berufung auf die Abhängigkeit und Kombination von Schöpfung und Knechtschaft, Herrschaft und Knechtschaft, Besitz des Todes, belegen des Monotheismus sowie Leben und Knechtschaft analysiert. Aus diesen Gründen ist nur derjenige, der Schöpfer, Herr und Besitzer von Leben und Tod der Geschöpfe des Gottesdienstes würdig.
Nach Konsens aller Muslime ist Gottesdienst etwas anderem als Gott Polytheismus und führt daher zur Abkehr vom Islam. Im Wahhabismus haben Handlungen wie Tawassul, Segen, Gräber besuchen um Fürsprache zu erbitten und von anderen anderen als Gott Hilfe zu erbeten als Beispiele für Gottesdienst im Polytheismum betrachtet. Diese Handlungen sind jedoch nur dann Polytheismus, wenn sie mit dem Glauben an die Göttlichkeit dessen und Herrschaft eines anderen als Gott einhergeht. Ansonsten handelt es sich nicht um Polytheismus und steht auch nicht im Widerspruch zum «Monotheismus im Gottesdienst».
Bedeutung und Position
Monotheismus wird als eine der grundlegendsten Lehren Gottes betrachtet und ist der Hauptzweck der Berufung aller Propheten. Es wird gesagt, dass dieses durch Verse wie Vers 36 der Sure Nahl und Vers 25 der Sure Anbiya belegt wird.[1] Theologen sagen, dass sich alle Muslime und Monotheisten darin einig sind Gottesdienst nur Gott zu gewähren[2] und wenn es einen Unterschied gibt, dann lediglich in der Interpretation des Gottesdienstes und seiner Beispiele.[3]
Basierend auf den Versen des Korans und historischen Berichten wurde gesagt, dass die größte Abweichung, die es in der Frage des Monotheismus gab mit dem «Monotheismus im Gottesdienst» und der Herrschaft zusammenhing.[4] Laut Allama Majlisi glaubten die Polytheisten der Quraysh an den Monotheismus in der Schöpfung und Monotheismus in der Herrschaft und ihr Hauptunterschied bestand im «Monotheismus im Gottesdienst».[5] Einige betrachten den «Monotheismus im Gottesdienst» als das wichtigste Thema, das die Wahhabiten dazu veranlasste sich gegen andere Muslime (Schiiten und Sunniten) zu stellen.[6]
Sie sagen, dass sich mehrere Verse im Koran auf den Monotheismus der Gläubigen beziehen, einschließlich Vers 51 und 64 der Sure Al-Imran, Vers 102 der Sure An'am, Vers 36 der Sure Nahl, Vers 25 der Sure Anbiya, Vers 61 der Sure Yas.[7] Der Spruch Es gibt keinen Gott außer Gott wurde auch als Hinweis auf den «Monotheismus im Gottesdienst» angesehen.[8] In den Versen des Korans gehören Vernichtung der Taten (persisch: احباط), Irrleitung, Unheil und Verlust bei der Auferstehung und Gottes Zorn zu den Auswirkungen des Gottesdienstes für andere als Gott.[9] Im zweiten Gebot der Zehn Gebote des Propheten Moses (Friede sei mit ihm) ist Gottesdienst für andere als Gott verboten und der Schwerpunkt liegt auf «Monotheismus im Gottesdienst».[10]
Laut dem schiitischen Gelehrten Ali Rabbani wurde dieses Thema aufgrund der Klarheit der Frage des «Monotheismus im Gottesdienst» und Fehlens von Unterschieden zwischen Muslimen nicht in den alten theologischen Büchern, sondern hauptsächlich in den Moralbüchern diskutiert. Aber nach dem Erscheinen von Ibn Taymiyyah und seinen neuen Ideen über «Monotheismus und Polytheismus im Gottesdienst» wurde es notwendig und wichtig, dieses Thema doch detaillierter anzusprechen.[11]
Begriffserklärung
Der «Monotheismus im Gottesdienst» bedeutet, da es keinen Gott außer Gott gibt ist nur Gott des Gottesdienstes würdig ist.[12] Muhammad Taqi Misbah Yazdi sagte, dass der «Monotheismus im Gottesdienst» mit Handlungen des Menschen zusammenhängt und bedeutet, dass Menschen in ihren Handlungen niemandem anderen als Gott Gottesdienst leisten sollen. Aber der Glaube, dass niemand außer Gott dem «Gottesdienst» würdig ist wird «Monotheismus in der Vergöttlichung» genannt.[13] Aus seiner Sicht ist die Bedeutung von Es gibt keinen Gott außer Gott «Monotheismus in der Vergöttlichung».[14] Allerdings betrachteten einige schiitische Gelehrte[15] und Ibn Taymiyya[16] und Wahhabiten[17] «Monotheismus im Gottesdienst» und «Monotheismus in der Vergöttlichung» als dasselbe. Aber Jaafar Sobhani, schiitischer Theologe und Koranexeget, hielt es für falsch den «Monotheismus im Gottesdienst» und den «Monotheismus in der Vergöttlichung» gleichzusetzen.[18]
Gründe für Monotheismis im Gottesdienst
Es wurden Gründe für den «Monotheismus im Gottesdienst» angeführt [19], von denen einige wie folgt lauten:
- Abhängigkeit Ihrer Kreativität und Anbetung: Ein Gott ist jemand, der ein Schöpfer ist. Es gibt keinen Schöpfer außer Gott. Es gibt also keinen Gott außer ihm. Verse wie Vers 61 der Sure Hud, Vers 1 und 102 der Sure An'am weisen auf die Kombination von Schöpfer und Gottesdienst hin.[20]
- Kombination aus Herrschaft und Knechtschaft: Gott ist derjenige, der Herr ist. Es gibt keinen Herrn außer Gott. Daher gibt es keine andere Gottheit als Gott.[21] Vers 21 der Sure Al-Baqara, die Verse 76 bis 79 der Sure An'am gehören zu den Versen, die auf Abhängigkeit von Herrschaft und Knechtschaft hinweisen.[22]
- Abhängigkeit vom Eigentum an Tod, Leben und Anbetung: Gott ist derjenige, der das Leben und den Tod der Geschöpfe in seinen Händen hält. Niemand außer Gott ist Besitzer von Tod und Leben. Daher gibt es keine andere Gottheit als Gott. [23] Verse wie Vers 104 der Sure Yunus, Vers 123 der Sure Hud und Vers 88 der Sure Qasas beziehen sich auf dieses Argument. [24]
Aus Vers 5 der Sure Hamad (إيَّكَ نَعْبودو) geht die Ausschließlichkeit und Zuordnung des «Gottesdienstes alleine für Gott» hervor . Mit dem Grund, dass dem Objekt (إيَّاكَ)=“dir“ das Subjekt (Pronomen im Submissiv) vorangestellt ist, was in der arabischen Semantik Betonung und Spezialisierung bedeutet (daher «nur» in der Übersetzung). Daher wurde gesagt, dass der Vers auf den «Monotheismus im Gottesdienst» hinweist.[25] Allama Tabatabai betrachtete auch die Verse 39 und 40 der Sure Yusuf als einen einzigen Beweis für den «Monotheismus im Gottesdienst». Im 40. Vers befahl Gott, niemand außer ihm Gottesdienst zu leisten.[26]
Polytheismus im Gottesdienst
Laut Ayatollah Sobhani gilt nach einhelliger Meinung aller Muslime der Gottesdienst einem anderen als Gott als Polytheismus und hat somit den Kreis des islamischen Monotheismus verlassen.[27] Laut Mortaza Motahari ist Gottesdienst einem anderen als Gott nach Vernunft und islamischer Gesetzgebung nicht zulässig und führt zur Abkehr vom Islam.[28]
Wahhabiten sehen in Tawassul,[29] Segen,[30] Gräber besuchen[31] und Fürbitte[32] als Gottesdienst irgendeiner Person und zählen dies somit zum Polytheismus.[33] Deshalb Muslime, die sich an Prophett Muhammad (s.), Ahl al-Bayt (a.) und Propheten und die Heiligen von wenden Allah und sie segnen ihren Namen und ihr Andenken, sie betrachten sie als Polytheisten.[34] Als Reaktion auf diesen Standpunkt der Wahhabiten sagen sie, dass Handlungen wie das Anrufen und Segnen der Heiligen Gottes und das Bitten um ihre Fürsprache im Gottesdienst vermieden werden, sofern sie mit dem Glauben an ihre Göttlichkeit und Herrschaft einhergehen. Wenn diese Handlungen jedoch auf dem Glauben basieren, dass die Heiligen Gottes reine Diener Gottes sind, gibt es in der Anbetung keinen Scheu, selbst wenn sie mit Unterwerfung einhergeht.[35]
Literatur
- «Tauhid-Ibadi az Didegah Schia wa Wahhabiyat»: Geschrieben von Mehdi Nekoui Samani. Dieses Werk, angesichts der Bedeutung des «Monotheismus im Gottesdienst» und der unangemessenen Interpretation der Wahhabiten, dieses Thema aus der Shi 'a und der Wahhabismus, ist in zwei Teile mit einer gemeinsamen Schlussfolgerung mit Analyse gegliedert. Im ersten Teil werden die Konzepte von Monotheismus und Polytheismus sowie Kriterien von Glaube und Islam erläutert und im zweiten Teil werden Ansichten der Schiiten und des Wahhabismus über Monotheismus und Polytheismus im Gottesdienst vorgestellt und erläutert und die Ansichten des Wahhabismus kritisiert [36].