Hauptseite


Faṭima bt. Mūsā b. Jaʿfar (arabisch: فاطمة بنت موسی بن جعفر), bekannt als Faṭima al-Maʿsūma (a.) ist die Tochter von Imam Mūsā b. Ğaʿfar al-Kāẓim (a) und die Schwester von Imam al-Riḍā. Sie ist eine hochgeschätzte und tugendhafte Frau von Ahl al-Bait (a.) und eine der Nachkommen der Imame, die in Qom begraben ist. Sie hat eine besondere Stellung in der schiitischen Tradition. Faṭima al-Maʿsūma (a.) wurde in Medina geboren, musste aber die Stadt im Jahr 201/816 verlassen und in den Iran ziehen, um sich ihrem Bruder anzuschließen. Doch in der Mitte des Weges starb sie an einer schweren Krankheit in Qom. Die religiösen Gelehrten bewunderten sie für ihre persönlichen und religiösen Verdienste und Eigenschaften, und einige Überlieferungen von ihr sind tradiert.
Weitere hervorgehobene Artikel: Allama Hilli – Al-Mujir Bittgebet – Lailat al-Qadr


- Schiitische Theologie « ist eine der theologischen Schulen des Islam deren wichtigstes Unterscheidungsmerkmal der Glaube an das Thema «Imamat» ist.»
- Hadith al-Taqalain «ist eine bekannte und mutiwātir (häufig und von unterschiedlichen Quellen überlieferte) Ḥadiṯe des Propheten des Islams (s.) über die Notwendigkeit der Befolgung des Korans und der Familie des Propheten (s.) nach seinem Tod.»
- Al-Kursi Vers «Dieser Vers enthält eine Sammlung der Attribute Gottes.»
- Hijab «oder «islamisches Kopftuch» ist die Kopfbedeckung einer Frau vor einem männlichen Nicht-mahram.»
- Scheich at-Tusi «war einer der größten Muhaddithin (Hadith-Wissenschaftler) und Rechtsgelehrten der schiitischen Glaubensrichtung.»
- Die Sunna «oder die Tradition bezieht sich auf die Worte, Taten und auf die Zustimmung des Propheten des Islams (s.) und nach schiitischem Glauben auch auf die der Imame.»
- Die Vier Stellvertreter «damit werden die vier Botschafter Imam al-Mahdīs (a.) bezeichnet.»
- Geburts-Apostat «ist jemand dessen Vater oder Mutter oder beide Muslim sind und dem Islam nach der Pubertät abtrünnig wird.»
- Die islamische Jurisprudenz «ist das Wissen in dem Gesetze und Regelungen oder religiöse Pflichten der Muslime praktisch beschrieben wird.»
- Nafs-Ammarah «ist ein Zustand der Seele der zum Bösen und zur Sünde führt. Dieser Begriff stammt aus dem Vers 53 der Sure Yusuf.»




- Predigt für Fromme
- Hadd-Strafe für Ehebruch
- Unbeabsichtigte Tötung
- Sündenvergebung
- Semi-Mord
- Ungläubigen ähneln
- Khasa’is an-Nabi (s.)
- Khaibar
- Tawatur Ijmali
- Gottvertrauen
- Koran auswendig lernen
- Ruinen von Damaskus
- Isaak (a.)
- Euthanasie
- Rechte religiöser Minderheiten
- Wunder des Propheten (s.)
- Religiöse Pflicht
- Jamkaran Moschee
- As-Sadiqin Vers
- Moses (a.)