Koran auswendig lernen
Koran auswendig lernen, im arabischen «Hifz Quran» (arabisch: حفظ قرآن) bedeutet wörtlich «Koran bewahren» oder «Koran schützen». Die Vokabel «Hifz» wird auch in der Bedeutung «Auswendiglernen» benutzt und in diesem Kontext bedeutet es «Koran auswendig lernen». Zu diesem sind in Überlieferungen Belohnungen versprochen. In einer Überlieferung des Propheten ist die Stufe des «Koran-Auswendiglernens des Korans» jemandes wie sein Rang selbst über anderen. Gemäß Quellen der Geschichte und Überlieferungen war der erste, der den Koran auswendig lernte der Prophet (s.) selbst. Die Anzahl derjenigen, die den Koran zur Zeit des Propheten auswendig lernten ist unbekannt. In einigen Überlieferungen wurde jedoch berichtet, dass im Jahr 6 aH 70 Personen gemeldet wurden, die den Koran auswendig gelernt hatten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Koran auswendig zu lernen, von der die Beste ist, sich das Bild der Schrift der Verse zu merken. Islamische Länder wie Iran, Malaysia, Ägypten, Jordanien, Libyen und Saudi-Arabien halten jährlich Wettbewerbe, um die besten Auswendig-Lerner des Korans zu ehren. Im Jahr 2011 bat Ayatollah Khamanei, Oberhaupt der Islamischen Republik, die Kulturbehörden des Landes Verantwortung der Betreuung von 10 Millionen Koran-Auswendig-Lernern zu übernehmen.
Begriffsbestimmung
Bei Gott! Es ist wiederholt passiert, dass ich mir dachte und sagte, dass ich, wenn möglich, alles habe dafür gebe und dafür den Koran auswendig bekomme. Aber leider ist es mir nicht möglich. In diesem Alter kann ich den Koran nicht mehr auswendig lernen. Aber ihr seid jung, ihr seid noch Kinder und könnt ihn auswendig lernen.[1]
«Hifz Quran» bedeutet, dass die Verse des Korans im Gedächtnis bleiben, also auswendig gelernt sind.[2] Einige Wissenschaftler sehen die Benutzung der Vokabel «Hifz Quran» (=Koran auswendig) ab dem 2. islamischen Mondjahrhundert und führen historische Berichte und Überlieferungen als Beleg an.[3] Nach Angaben des Autors des Artikels zur «Hifs Quran» in Enzyklopädie des Schiitentums wurden Auswendig-Lerner des Korans als «Jamma’ al-Qur'an» (=Sammler des Korans), «Qar'aa al-Qur'an» (=Koran-Rezitator), «Hamalat al-Qur'an» (=Träger des Korans) bezeichnet.[4] Die Vokabel «Hifz»=«wörtlich erhalten/schützen» wird im Arabischen in zwei Bedeutungen verwendet, nämlich «auswendig lernen» und «bewahren/schützen».[5] In den Koranwissenschaften wird mit «Hafiz» derjenige definiert, der den Koran in Bezug auf Tajwid[Anmerkung 1], Tartil[Anmerkung 2] und anderen Regeln rezitiert. Ebenfalls wird als «Hafiz» jemand bezeichnet, der in der Sunna und Status der Überlieferungen und Status der Autorität mit Erlaubnis[Anmerkung 3] bewusst ist.[6]
Stellenwert
Einige Wissenschaftler sagen basierend der ersten Verse der Sure al-Alaq (اِقْرَأ/Lies!), dass Zitieren des Korans aus dem Gedächtnis die erste Phase der Koran-Rezitation ist und die Phase des Koran-Schreibens kam später.[7] Dementsprechend sieht Mahmoud Ramyar in seinem Buch Tarikh Koran Prophet Muhammad (s.) als der ersten «Hafiz Koran» an.[8] Sayyid Muhammad Hussein Tabatabai, zeitgenössischer Koran-Exeget, sieht die Bedeutung des (Dhikr/Erinnerung) im Vers 34 Sure Ahzab als Auswendig Lernen des Korans an[9] ebenso sieht Fazl bin Hasan Tabrisi «Erinnerung» in Vers 17 Sura Qamar als «Auswendiglernen des Korans» an.[10] Nach Angaben des Autors des Artikels «Hifz Quran» in der Enzyklopädie der islamischen Welt war das Auswendig Lernen des Korans in der Anfangszeit des Islam eine Art Überlegenheit und Privileg. Aus diesem Grund wurden manchmal jugendliche Koran-Auswendig-Lerner vom Imam des Gemeinschaftsgebetes vorgezogen oder die Märtyrer der Schlacht von Uhud, die den Koran auswendig lernten, näher an Hamza bin Abdulmutallib beerdigt.[11]
Nach Schahid Thani (gestorben: 965 Ah) glaubten frühere Gelehrte, dass «Auswendig lernen des Korans» vor allen anderen Wissenschaften Vorrang hat und lehrten die Islamische Jurisprudenz und Überlieferungen nur denen, die den Koran auswendig gelernt hatten.[12] Islamische Länder, einschließlich Libyen, Jordanien, Malaysia, Saudi-Arabien und Iran veranstalten jährliche Wettbewerbe, um die Fähigkeiten der Koran-Auswendig-Lerner zu bestimmen.[13] Ayatollah Khamanei forderte im Jahr 2011 von zuständigen Behörden die Betreuung von 10 Millionen Koran-Auswendig-Lernern.[14] Laut Mehdi Qareschikhlo, Verantwortlicher des nationalen Koran-Auswendig-Lern-Planes der Islamischen Republik Iran, gab es im Mai 2021 keine genaue Statistik über die Anzahl der Koran-Auswendig-Lerner im Iran.[15] Einige schätzten jedoch diese Zahl im Iran auf etwa 20 oder 30.000.[16]
Tugend des Koran-Auswendig-Lernens
Kulaini listete Überlieferungen über Tugenden des Koran-Auswendig-Lernens in einem unabhängigen Kapitel mit dem Titel «Bab Fazli Hamil al-Quran» (deutsch: Kapitel Tugenden des Tragend des Korans) auf.[17] Nach einigen Überlieferungen ziemt es einem Koran-Auswendig-Lerner nicht zu vermuten, dass anderen besseres als dies (also den Koran zu bewahren) gegeben wurde.[18] Der Prophet stellte die Bewahrer des Korans (diejenigen, die den Koran auswendig lernten) als die Edlen seiner Nation vor und beschrieb beschrieb ihre Stellung schon nach den Propheten und Gelehrten.[19] Er sagte, dass Gott diejenigen verflucht, die Koran-Träger (also, den Koran lernten) demütigt[20] und Fürsprache für 10 seiner Familienmitglieder, die eigentlich in der Hölle sein sollten, angenommen wird weil sie den Koran bewahrten (also auswendig lernten und rezitierten).[21] Auch wird in Überlieferungen das Vergessen nach Auswendiglernen des Korans verurteilt.[22]
Gemäß einer Überlieferung von Imam Sadiq (a.) ist der Grad des Paradieses so hoch wie die Anzahl der Verse des Korans, die man am großen Gericht nach Ausfforderung aus dem Gedächtnis rezitiert. Die höchsten Grade des Paradieses erreichen diese Träger des Korans.[23]
Nach dem Koran-Exegeten und Philosophen Abdullah Javadi Amoli ist das Auswendiglernen und sichtbare Rezitieren der Verse Gottes nicht ausreichend, sondern gemäß anderen Überlieferungen ist die Hauptbedingung die Akzeptanz der Taten. Er ist der Ansicht, dass der Mensch in der Auferstehung nur diese Verse Gottes rezitieren kann, die er auch praktisch umsetzte.[24]
Trotz dieser Überlieferung beschrieb Imam Sadiq (a.) das Rezitieren der Koran-Verse aus einem Mushaf als tugendhafter und mit mehr Belohnung als aus dem Gedächtnis, weil beim Lesen aus dem Koran die Augen die Verse Gottes auch auf das Auge einwirken.[25]
Vergessen des Auswendig gelernten
Nach einigen Juristen ist das Auswendiglernen des Korans empfohlen[26] Aber laut Überlieferungen wurden schmerzhaften Folgen für diejenigen beschrieben, die den Koran oder Sure, die sie auswendig lernten wieder vergaßen.[27] Daher haben diese Überlieferungen einige Juristen dazu veranlasst, das Vergessen der vorher auswendig gelernten Verse als [[unerwünscht] oder gar verboten[28] zu betrachten oder sehen die ständige Koran-Rezitation als empfohlen bzw. gar als Pflicht, damit das Unterlassen der Koran-Rezitation nicht zum Vergessen des Korans führt.[29]
Andererseits sehen basierend auf im Konflikt zueinander stehenden Überlieferungen die Bedeutung des Vergessen des Korans nicht als Vergessen des Wortlauts des Korans. Vielmehr bezieht sich das Vergessen auf Auslassen der Taten entsprechend der Regeln oder Lehren des Korans, so dass das Vergessen aus Missachtung des Korans und Grund für Ignorieren des Korans ist.[30]
Verschiedene Methoden des Koran-Auswendiglernens
Um den Koran auswendig zu lernen gibt es verschiedene Methoden, denn Auswendiglernen kann durch Hören, Verstehen und visuell erfolgen.[31] Mehr als 20 Methoden zum Auswendiglernen des Korans werden aufgeführt[32] und die beste Methode ist sich visuell an die Verse des Korans zu erinnern.[33] Auf diese Weise der Lernende nach dem praktischen Lesen der Verse sich an dessen exakten Platz auf der Seite des Korans zu erinnern, wie die Wörter und Buchstaben geschrieben sind usw.[34]
Anzahl der Koran-Auswendig-Lerner
Die Forscher glauben, dass in den frühen Tagen des Islam die Zahl die Koran-Auswendig-Lerner hoch war, aber ihre genaue Anzahl ist unklar.[35] Suyyuti wies auf die Anzahl der Märtyrer in der Uhud-Schlacht, Feldzug Birr Ma'una und Yamana-Schlacht um dieses zu belegen.[36] Historikern zufolge sagte er, dass in der Uhud-Schlacht 74 der Gefährten des Propheten gemartert wurden, darunter waren viele Koran-Rezitatoren. Auch im Monat Safar im 4. Jahr aH wurden 40 oder 70 der Koranrezitatoren im Feldzug Birr Ma'una zum Märtyrer. Nach dem Ableben des Propheten (s.) wurden im "Yamama-Krieg" 1200 Muslime getötet, darunter 450 oder 700 der Gefährten und Träger des Korans.[37] Suyuti, Imam Ali (a.), Ubai bin ka'b al-Ansari Abu Darda, Mu'ad bin Jabal, zaid Bin Thabit, Abdullah Bin Masud und so weiter sind Männer und Fatima az-Zahra (s.), Fizza Nufiyya, Aischa und Hafsa bint Umar bin Khattab Frauen, die in der Zeit des Propheten (s.) als bekannte Koran-Träger benannt wurden.[38] Einige sind basierend auf Zeugen der Überzeugung, dass Hafiz Schirazi einer der den Koran auswendig wusste. Sie sind der Ansicht, dass er den Titel «Hafiz» genau aus diesem Grund hatte.[39] Es wird auch gesagt, dass Karbala'i Kazem Sarouqi, ein alter Mann und Rezitator aus Sarouq Arak ist, der aufgrund seiner Empfindlichkeit bezüglich der Zakat und legitimes Einkommen auf wundersame Weise den Koran auswendig lernte.[40]
Ali Namazi Schahroudi (gestorben: Jahr 1364 aH) [41],[41] schiitischer Kleriker Abolghasem Khazali (gestorben: iranisches Jahr 1394/2015), Mohammad Taqi Buhlul (gestorben: iranisches Jahr 1384/2005) und Mohammad Mohammadi Reyschahri (gestorben: iranisches Jahr 1401/2023) zählen zu den Koran-Auswendig-Lernern.[42]
Blick auf Literatur
- «Tadhkirat al-Hifaz min al-Schia», verfasst von Sayyid Alinaqi Naqwi Lakahnawi: In diesem Werk werden die Lage von mehr als 146 schiitischen Koran-Auswendig-Lernern beschrieben. Dieses Buch wurde in Urdu im Jahr 1934 veröffentlicht.
- «Muadscham Huffaz al-Qur'an abr al-Tarikh», geschrieben von Mohammad Salam Muhaisin: In diesem Buch wird an das Leben von Dutzenden von Koranrezitatoren und Auswendig-Lernern des Korans erinnert.
- «Muarefat al-Qurra'a al-Kibar ala al-taibat und al-asar ya al-Qurra’a» geschrieben von Schams al-Din Muhammad Ibn Ahmad Ibn Uthman Zahabi: Der Autor dieses Buches stellte die Koran-Rezitatoren und Koran-Auswendig-Lerner Stufe für Stufe zusammen.
- «Usul wa Raweschhayye Hifz Quran» von Seyyed Ali Mirdamad Najafabadi: Dieses Buch wurde vom Internationales Zentrum für Übersetzung und Veröffentlichung Al-Mustafa veröffentlicht. Im ersten Kapitel wird Bedeutung und Notwendigkeit der Kenntnis der Terminologie des Koran-Auswendiglernens erörtert und im zweiten Kapitel Prinzipien und Voraussetzungen des Koran-Auswendiglernens und im dritten wird sich mit Methoden zum Auswendiglernen, Wiederholung und dessen Konsolidierung beschäftigt.
Themenbezogene Abfragen
Anmerkungen
- ↑ Rezitation des Korans in beredter Weise und korrekter Aussprache der Wörter und Buchstaben.
- ↑ Rezitation des Korans mit Reflexion und schöner Stimme.
- ↑ Gemeint ist ein Scheikh Ijaza, der zwar nicht unbedingt direkter Überlieferer ist, sondern aufgrund einer Vertrauenswürdigkeit und Lehrer bzw. Meister ausreichende Kenntnis über Überlieferungen hat und daher die Überlieferungen, die der selbst akzeptierte somit vertrauenswürdig sind.
Fußnoten
- ↑ khamenei.ir
- ↑ Hosseini, «Hifz Koran», S.385
- ↑ Hosseini, «Hifz Koran», S.385
- ↑ Hosseini, «Hifz Koran», S.385
- ↑ Fayumi, Al-Misbah al-Munir, das Wort «Hifz», Sharif Hossain, 'Al-Ifsah fi Fiqh al-Logha, das Wort «Al-Hifz»
- ↑ Hosseini, «Hifz Koran», S.385
- ↑ Ramyar, Tarikh Koran, S.221
- ↑ Ramyar, Tarikh Koran, S.212 & 221
- ↑ Tabatabaee, Al-Mizan, B.16, S.313
- ↑ Tabrisi, Majma al-Bayan, B.9, S.316
- ↑ Zarnigar, «Hifz Koran», S.585
- ↑ Schahid Thani, Monyat al-Morid, S.263
- ↑ iqna.ir
- ↑ khamenei.ir
- ↑ iqna.ir
- ↑ irna.ir
- ↑ Kulaini, Al-Kafi, B.2, S.603
- ↑ Nuri, Mostadrak al-Wasa'il, B.4, S.237
- ↑ Majlisi, Bihar al-Anwar, B.89, S.18-19
- ↑ Mottaqi al-Hindi, Kanz al-Ummal, B.1, S.523
- ↑ Tabrisi, Majma al-Bayan, B.1, S.45
- ↑ Mottaqi al-Hindi, Kanz al-Ummal, B.1, S.617
- ↑ Kulaini, Al-Kafi, B.2, S.603
- ↑ farsnews.ir
- ↑ Kulaini, Al-Kafi, B.2, S.613-614
- ↑ rasekhoon.net
- ↑ Mottaqi al-Hindi, Kanz al-Ummal, B.1, S.617
- ↑ Horr Ameli, Wasail al-Schia, B.6, S.195; rasekhoon.net
- ↑ Ibn Fahd Hilli, Uddat ad-Da'i, B.1, S.291
- ↑ hadith.net; Horr Ameli, Wasail al-Schia, B.6, S.195
- ↑ eliyeen.com
- ↑ Mugahi, 20 Rawesh Hifz Koran, S.3
- ↑ eliyeen.com
- ↑ eliyeen.com
- ↑ Ramyar, rasekhoon.net
- ↑ Suyuti, Al-Itqan, B.1, S.193
- ↑ Suyuti, Al-Itqan, B.1, S.193
- ↑ Suyuti, Al-Itqan, B.1, S.193
- ↑ Sa'idi, «Qira'at Koran dar Chahardah Riwayat wa Tazmin Hafiz», S.172-173
- ↑ Faal Iraqi, «Karbala'i Kazem Sarouqi», S.1868
- ↑ Namazi, Zendeginame Ayatullah Namazi Shahrudi
- ↑ iqna.ir; nbo.ir; reyshahri.ir