Tawatur Ijmali
Tawātur iğmālī (Persich: تواتر اجمالی) ist eine Form von tawātur und steht im Gegensatz zur verbalen und spirituellen tawātur . Tawātur ijmali betrifft eine Gruppe von Berichten, die keinen gemeinsamen Gegenstand haben, jedoch einen gemeinsamen Wert darstellen.
Der Terminus "tawātur ijmali" wurde erstmals von Akhund Khorassani in der Diskussion über einzelne Nachrichten (khabar al-wahid) verwendet. In der Folge diskutierten auch andere schiitische Gelehrte dieses Thema. Einige unter ihnen stellten jedoch die Gültigkeit von tawatur ijmali infrage.
tawatur
Tawātur bedeutet die Überlieferung eines Hadithes auf mehrere und unterschiedliche Weisen, was seine Zuverlässigkeit garantiert, da es unmöglich ist, dass eine sehr hohe Anzahl von Überlieferern gleichzeitig lügt oder ein falsches Verständnis über ein Ereignis teilt.[1] Tawātur wird von den Gelehrten der Methodenlehre für gültig erklärt.[2] Die Mutawātir-Nachrichten werden in detailliertes mutawātir und kurzes mutawātir eingeteilt. Detaillierte tawātur besteht ebenfalls aus zwei Arten: verbale tawātur und spirituelle tawātur.[3]
Definition
Tawātur ijmali unterscheidet sich von der verbalen und spirituellen tawātur. Letztere entsteht, wenn eine bestimmte Aussage in allen Berichten vorkommt. Als Beispiel für verbale tawātur wird häufig der ath-Thaqalain-Hadith angeführt.[4] Ein Beispiel für spirituelle Kontinuität findet sich in der Tapferkeit Imam Alis (a.), die sich aus verschiedenen Berichten über die Schlachten des frühen Islam ableitet.[5]
Es gibt zwar keine gemeinsame Aussage oder keinen gemeinsamen Inhalt in den ijmali-Berichten, jedoch gelingt es aus diesen einen verbindenden Punkt abzuleiten, wie z.B. die Gültigkeit einer einzelnen Nachricht, die von einem vertrauenswürdigen Imami-Schiiten überliefert wurde, deren Inhalt in einem einzelnen Hadith zwar nicht erwähnt wird, aber aus der Summe der Hadithe entnommen werden kann.[6]
Es wurde behauptet, dass dieser Begriff erstmals von Akhund Khorassani genutzt wurde, als er die Beweise für die Gültigkeit der einzelnen Nachrichten diskutierte.[7]
Gültigkeit
Die meisten schiitischen und die meisten sunnitischen Gelehrten sind sich einig, dass Mutawatir-Nachrichten gültig sind,[8] doch wenn es um tawātur ijmali geht gibt es unterschiedliche Meinungen.[9] Die meisten Usuli-Gelehrten halten es für gültig,[10] nur einige, wie Shahid al-Sadr und Muhammad Husain Na'ini stellen die Gültigkeit dieser Art von tawātur infrage.[11]
Na'inis Einwand
Muhammad Husain Na'ini ist der Auffassung, dass Tawātur nur in zwei Formen vorkommt: verbal und spirituell. Sein Einwand bezüglich tawātur ist, wenn wir bei Fällen von tawātur ijmali zu einer umfassenden und gemeinsamen Bedeutung gelangen, so handelt es sich um die spirituelle tawātur, aber wenn wir diesen Berichten so etwas nicht entnehmen können, so besteht auch keine tawātur, denn der erlangte Punkt entbehrt der Gültigkeit. Bei jeder Überlieferung, die wir heranziehen besteht die Möglichkeit der Lüge und dass das Urteil einer einzelnen Hadithe sich auf weitere überträgt und somit keine Gewissheit bestehen kann.[12]
Auf diesen Einwand wurde geantwortet. Zum Beispiel sagte Sayyid Abu al-Qasim al-Khui, ein Schüler von Na'ini,: Falls diese Probleme aufkommen, so würde es auch die verbale und spirituelle tawātur betreffen, weil die Möglichkeit besteht, dass jeder Hadith für sich falsch ist.[13]
Fußnoten
- ↑ Mozaffar, Al-Mantiq, S.333
- ↑ Sehen Sie: Tusi, Al-Udda, S.7; Mozaffar, Al-Mantiq, S.333; Sadr, Durus fi Ilm al-Usul, S.270
- ↑ Safi, Bayan al-Usul, B.2, S.152
- ↑ Naraghi, Anis al-Mujtahidin, B.1, S.197
- ↑ Safi, Bayan al-Usul, B.2, S.154
- ↑ Maleki Isfahani, Farhang Istilahat Usul, B.1, S.309
- ↑ Morawij, Montaha ad-Diraya, B.4, S.423
- ↑ Tusi, Al-Udda, S.7
- ↑ Wilayi, Farhang Taschrihi Istilahat Usul, S.181
- ↑ Wilayi, Farhang Taschrihi Istilahat Usul, S.181
- ↑ Hosseini Ha'iri, Mabahith al-Usul, B.2, S.482-484
- ↑ Khuie, Ajwad at-Taqrirat, B.2, S.113
- ↑ Hosseini Ha'iri, Mabahith al-Usul, B.2, S.483
Quellenverzeichnis
- Hosseini Ha'iri, Sayyid Kazim, Mabahith al-Usul, Qom, Markaz an-Nashr wa Maktab al-I'lam al-Islami, 1408n.H
- Khuie, Sayyid Abul-Qasim, Ajwad at-Taqrirat, Qom, Irfan, 1352n.i.S
- Maleki Isfahani, Mojtaba, Farhang Istilahat Usul, Qom, Alemeh, 1379n.i.S
- Mozaffar, Mohammad Riza, Al-Mantiq, Qom, Istitut an-Nashr al-Islami, 1424n.H
- Naraghi, Mohammad Mahdi, Anis al-Mujtahidin, Qom, Bustan Kitab, 1388n.i.S
- Sadr, Mohammad Baqir, Durus fi Ilm al-Usul, Qom, Istitut an-Nashr al-Islami, 1418n.H
- Safi, Lutfullah, Bayan al-Usul, Qom, 1428n.H
- Tusi, Mohammad b. Hasan, Al-Udda fi Usul al-Fiqh, Qom, 1417n.H
- Wilayi, Isa, Farhang Taschrihi Istilahat Usul, Teheran, Nashr Ney, 1387n.i.S