Zum Inhalt springen

Aufstand von Imam Mahdi (a.)

Aus wikishia

Der Aufstand von Imam Mahdi (a.) ist die Bewegung des 12. Imams der Schiiten nach seinem Erscheinen, um Gerechtigkeit in der Welt zu schaffen. Der genaue Zeitpunkt dieses Aufstands ist nicht bekannt. Nach den Hadithberichten beginnt der Aufstand dieses Imams von Masjid al-Haram in Mekka und dauert acht Monate. Sein Hauptstandort ist der Irak, und Imam (a.) besiegt Sufyani in dieser Region.

In den Ahadith werden 313 Personen als besondere Gefährten von Imam Mahdi (a.) erwähnt, die an diesem Aufstand teilnehmen; aber die Zahl der Teilnehmer am Aufstand ist viel größer als diese Zahl, und die überwiegende Mehrheit von ihnen sind junge Menschen.

Jesus hilft dem Imam auch bei diesem Aufstand. Gemäß der Ahadith werden auch einige der Propheten und Heiligen Gottes, wie die Sieben Schläfer von Ephesus „Ashāb al-kahf“, Yoshua bin Nun, Mu'min Āli Fir'awn, Salman Farsi, Abu Dojana Ansari und Malik Ashtar Nakha'i, wiederzurücken, um am Aufstand von Imam Mahdi (a.) teilzunehmen.

Berufung auf Ahadith glauben einige Leute, dass Imam Mahdis (a.) Waffe im Aufstand ein Schwert ist und er seine Feinde mit dem Wunder besiegt, das Gott in dieses Schwert setzt. Eine andere Gruppe glaubt, dass fortschrittliche Waffen versagen werden und auf diese Weise der Imam Mahdi (a.) mit dem Schwert gewinnen wird; aber laut einigen anderen ist die Verwendung des Wortes Schwert in Ahadith symbolisch ist und bedeutet einen militärischen Aufstand.

Zeit und Dauer

Die genaue Zeit des Aufstands von Imam Mahdi ist nicht klar, aber einige Merkmale der Zeit des Aufstands wurden in Ahadithen angegeben; unter anderem wird gesagt, dass dies am Tag von Aschura und am Samstag geschieht. Laut Seyyed Mohammad Sadr, dem Autor des Buches Tarikh Ma Ba'd al-Zhour, haben andere Überlieferungen, mit Ausnahme der Überlieferungen zum Aschura-Tag, ein schwaches Dokument auf diesem Gebiet.[1]

In Bezug auf die Dauer des Aufstands wurde berichtet, dass Imam Mahdi man das Schwert acht Monate lang wird halten.[2]

Platz

Nach den meisten Überlieferungen beginnt der Aufstand von Imam Mahdi (a.) in Mekka.[3] Darunter sind die Überlieferungen, die in den Bücher al-Kafi und al-Ghaiba erwähnen.[4] In einem Hadith aus dem Buch Uyun Akhbar al-Reza, geschrieben von Scheich as-Saduq, wird Tehameh als Ort des Aufstands vorgestellt;[5] Aber es wurde gesagt, dass Mekka, da es ein Teil von Tehameh ist, auch Tehameh genannt wird.[6]

In einem anderen Hadith wird ein Dorf namens Kar'a im Jemen als Ort des Aufstands eingeführt,[7] aber die Autoren von Imam Mahdis Enzyklopädie hielten es für unzuverlässig und behaupteten, dass in diesem Hadith entweder der Aufstand von Imam Mahdi mit dem jemenitischen Exodus verwechselt wurde,[8] oder der Hadith wurde mit dem Motiv geschmiedet, die Regierung der Fatimiden zu bestätigen oder den falschen Mahdi in Nordafrika und im Westen der islamischen Welt zu stärken.[9]

Wie es in der Enzyklopädie von Imam Mahdi (a.) heißt, geloben zehntausend Menschen in Mekka Imam Mahdi (a.) die Treue und er schickt eine Armee nach Medina oder nach einer anderen Hadith geht er selbst nach Medina und geht dann nach Irak, (der Hauptort der Aufstandsschlacht), um Suyfani zu unterdrücken.[10]

In den Überlieferungen wird erwähnt, dass er Rom, Dilam, Indien, Kabul und das Kaspische Meer wird erobern.[11] Es wird auch gesagt, dass Jesus sich Imam Mahdi in Jerusalem anschließt.[12] Das Ende des Aufstands ist Kufe und diese Stadt wird zum Zentrum der Regierung von Imam Mahdi (a.).[13]

Wie beginnt der Aufstand

Nach der Ahadith betet Imam Mahdi (a.) das Ischa-Gebet in Masjid al-Haram und beginnt danach seine Auferstehung neben der Kaaba.[14] Er hat ein Vermächtnis des Propheten, einschließlich Schwert, Rüstung, Turban, Sattel, Gehstock, Robe und Flagge des Propheten,[15] und leistet den Treueeid von seinen Gefährten.[16]

Laut Scheich as-Saduq wird Imam Mahdi mit 313 Personen in Masjid al-Haram erscheinen und seine Rede mit diesem Vers beginnen: „بَقِيَّتُ اللَّهِ خَيْرٌ لَكُمْ إِنْ كُنْتُمْ مُؤْمِنِينَ“ (Baqiyat-Allah ist besser für euch), Dann stellt er sich als vor, indem er den Satz „أَنَا بَقِيَّةُ اللَّهِ فِي أَرْضِهِ وَ خَلِيفَتُهُ وَ حُجَّتُهُ عَلَيْكُمْ“ (Ich bin Baqiyat-Allah auf seiner Erde und sein Kalifat und sein beweis für euch) sage, Und als die Zahl seiner Anhänger zehntausend erreicht, beginnt er seinen Aufstand.[17]

Fußnoten

  1. Sadr, Al-Mausuat al-Mahdawiyya, B.3 (Tarikh Ma Ba'd al-Zhour), S.213
  2. Nu'mani, Al-Ghaiba, B.5, S.164
  3. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.199
  4. Kulaini, Al-Kafi, B.1, S.231; Nu'mani, Al-Ghaiba, S.313 & 315
  5. Saduq, Uyun Akhbar al-Riza, B.1, S.62-63
  6. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.199
  7. Erbeli, Kaschf al-Ghumma, B.2, S.469; Feyz Kaschani, Al-Wafi, B.2, S.467
  8. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.199
  9. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.199
  10. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.201
  11. Nu'mani, Al-Ghaiba, S.235
  12. Sileimanian, Darsname Mahdawiyyat, B.3, S.179
  13. Sileimanian, Darsname Mahdawiyyat, B.3, S.179
  14. Mohammadi Reyshahri, Daneshname Imam Mahdi, B.8, S.200-201
  15. Nu'mani, Al-Ghaiba, S.270
  16. Tusi, Al-Ghaiba, S.454; Mofid, Al-Irschad, B.2, S.379
  17. Saduq, Kamal ad-Din, B.1, S.331

Quellenverzeichnis

  • Erbeli, Ali b. Isa, Kaschf al-Ghumma, Tabriz, Maktaba Bani Haschimi, 1381 n.H
  • Feyz Kaschani, Mohamamd Mohsen, Al-Wafi, Forschung: Ziya ad-Din Hosseini, Isfahan, Maktaba al-Imam Amir al-Mu'minin Ali, 1406 n.H
  • Kulaini, Muhammad b. Yaqub, Al-Kafi, Forschung: Ali Akbar Ghafari un Mohammad Akhondi, Teheran, Dar al-Kotob al-Islamiyya, 1407 n.H
  • Mofid, Muhammad b. Muahammad, Al-Irschad, Forschung: Institut Al al-Bait, Qom, Scheich Mofids Kongress, 1413 n.H
  • Mohammadi Reyshahri, Mohammad, Daneshname Imam Mahdi, Qom, Dar al-Hadith, 1393 n.i.S
  • Nu'mani, Muhammad b. Ibrahim, Al-Ghaiba, Forschung: Ali Akbar Ghafari, Teheran, Saduq, 1397 n.H
  • Sadr, Sayyid Muhammad, Al-Mausuat al-Mahdawiyya, Beirut, Dar at-Ta'aruf, 1412 n.H
  • Saduq, Mohammad b. Ali, Kamal ad-Din, Forschung: Ali Akbar Ghafari, Teheran, Dar al-Kotob al-Islamiyya, 1395 n.H
  • Saduq, Mohammad b. Ali, Uyun Akhbar al-Riza, Forschung: Mahdi Lajwardi, Teheran, Jahan, 1387 n.H
  • Sileimanian, Khodamorad, Darsname Mahdawiyyat, Qom, Bonyad Mahdi Mau'ud, 1389 n.i.S
  • Tusi, Mohammad b. Hassan, Al-Ghaiba, Forschung: Ibad-Allah Tehrani und Ali Ahmad Nasih, Qom, Dar al-Maarif al-Islamiyya, 1411 n.H