Dhu al-Hijja
Monate des islamischen | |
Dhu al-Hijja (arabisch: ذوالحِجّة) ist der letzte Monat des islamischen Mondkalenders, der zu den Ḥarām-Monaten gerechnet wird. Für die ersten zehn Tage des Monats sind wichtige Praktiken empfohlen. Das Durchführen eines besonderen Gebets, das zwischen den Maqrib- und Ischagebeten verrichtet wird, zählt zu diesen wichtigsten Praktiken.
Dhu al-Hijja im Koran und in den Überlieferungen
Der Monat ist einer der heiligen, ausgezeichneten und wertvollen islamischen Monate. Da die Ḥağ-Zeremonie in diesem Monat vollzogen wird, heißt er „Dhu al-Hijja“ .(1) Die Zeremonie findet ab 9. bis 13. Tag statt. Die ersten zehn Tage sind die bekanntesten Tage des Jahres und denen sind das Vollziehen der Ḥağ-Zeremonie und das Pilgern des Hauses Allahs in Mekka zugewiesen. Der Monat umfasst viele wichtige religiöse Ereignisse wie Opferfest, Ġadīrfest, Al-Mubāhila-Tag usw.
In manchen Überlieferungen wurde angeführt, dass mit „den zehn Nächten“, bei denen Allah im Koran in Sura Al-Fağr schwor, die ersten zehn Nächte von Dhu al-Hijja gemeint sind.(2) In Sura Al-Ḥağ Vers 28 sprach Allah von einer bestimmten Anzahl von Tagen, an denen die Gläubigen des Namens Allahs gedenken sollen. Gemäß einer bekannten Koran-Auslese zu diesem Vers zielt es auf die ersten zehn Tage des Monats Dhu al-Hijja ab.(3) Also zeigt es, wie heilig und ausgezeichnet diese zehn Tage und Nächte sind.
Der Prophet (s.) sprach aus: „Die Anbetung und das Durchführen guter Handlungen an diesen zehn Tagen haben Vorrang vor der in anderen Zeiten.“(4)
Zusätzlich zu den ersten zehn Tagen, die "Ayyam Ma'lumāt" (eine bestimmte Anzahl von Tagen) heißen, wurden manche besondere Tage des Monats mit bestimmten Namen im Koran und Überlieferungen bezeichnet. Zum Beispiel wurden der achte Tag des Monats als Tarwiyya, der neunte als 'Arafa oder Mašhūd, der zehnte als Opferfest, Adha und Nahr genannt.
Wichtige Ereignisse
- Die Heirat des Imam 'Alī (a.) mit der Dame Fāṭima al-Zahrāʾ(s) (Dhu al-Hijja, 1, 2 nach Hiğra)
- Märtyrertod des Imam al-Ğawād (a.) (Dhu al-Hijja 6, 220 nach Hiğra)
- Märtyrertod des Imam Muḥammad al-Bāqir (a.) (Dhu al-Hijja 7, 114 nach Hiğra)
- Abfahrt des Imam Al-Ḥusain (a.) von Mekka nach Irak (Dhu al-Hijja 8, 60 nach Hiğra)
- 'Arafa-Tag (Dhu al-Hijja 9)
- Märtyrertod von Muslīm Ibn 'Aqīl und Hānī Ibn 'Urwa (Dhu al-Hijja 9, 60 nach Hiğra)
- Opferfest (Dhu al-Hijja 10)
- Ġadīrfest (Dhu al-Hijja 18, 10 nach Hiğra)
- Märtyrertod von Maiṯam al-Tammār (Dhu al-Hijja 22, 60 nach Hiğra)
- Al-Mubāhila-Tag (Dhu al-Hijja 24, 9/10 nach Hiğra)
- Das Hinabsenden des Wilāya-Verses (Dhu al-Hijja 24, 9/10 nach Hiğra)