Die Gefangenen von Karbala
Die Gefangenen von Karbalā (arabisch: أسراء کربلاء), dazu gehören die Familienmitglieder der Ahl al-Bait (a.) und die Familien einiger Märtyrer, die von Umar b. Sa'd während des Ereignisses von Karbala und nach dem Martyrium von Imam al-Husain (a.) in Ketten gelegt und erst nach Kufa, dann nach Damaskus verbracht wurden. Über die genaue Zahl der Gefangenen gibt es Meinungsverschiedenheiten. Allerdings sind Imam as-Sajjad (a.) und Sayyida Zainab (a.) die bekanntesten und herausragendsten Persönlichkeiten unter ihnen, die die Menschen durch ihre feurigen Predigten während der Gefangenschaft über die Tyrannei von Yazid informierten.
Anzahl
Historiker sind sich nicht einig über die Anzahl der Gefangenen der Ahl al-Bait (a.) und ebenso über die Anzahl der überlebenden Gefährten von Imam al-Husain (a.). Einige Quellen berichten, dass unter den Gefangenen 61 Frauen waren.
Diese Namen wurden als Gefangene von Karbala gemeldet:
Männer: Imam as-Sajjad (a.), Imam al-Baqir (a.), Umar b. al-Husain b. Ali (a), Muhammad b. al-Husain b. Ali, Zaid b. al-Hasan b. Ali (a),[1] Muhammad b. 'Amr b. al-Hasan b. Ali (a), zwei Söhne von Ja'far b. Abi Talib, 'Abd Allah b. 'Abbas b. Ali (a), Kasim b. 'Abd Allah b. Ja'far, Qasim b. Muhammad b. Ja'far, Muhammad al-Asghar b. 'Aqil, 'Uqbat b. Sam'an (Rababs Diener), Diener von 'Abd al-Rahman b. 'Abd Rabbih al-Ansari, Muslim b. Ribah (Diener von Imam Ali (a.)) und 'Ali b. 'Uthman al-Maghribi.
Frauen: Imam Alis Töchter: Sayyida Zainab, Fatima, Umm Kulthum[2] (oder Nafisa oder Zainab al-Sughra), Umm al-Hasan, Khadija, die Frau von Abd al-Rahman b. Aqil, Umm Hani, die Frau von Abd Allah al-Akbar b. Aqil., Töchter von Imam al-Husain (a): Sukayna, Fatima, Ruqayya und Zainab.[3] Rabab (Frau von Imam al-Husain),[4] Umm Muhammad (Fatima, die Tochter von Imam al-Hasan (a)[5], die Frau von Imam al-Sajjad und Mutter von Imam al-Baqir), und Fakiha, die Mutter von Qarib b . 'Abd Allah b. Urayqit.
Bewegung in Richtung Kufa
Nach dem Martyrium von Imam al-Husain (a.) verbrachte die Ahl al-Bait (a.) die Nacht nach Ashura in Karbala. Am Nachmittag des 11. Muharram 61/ 11. Oktober 680 begrub 'Umar b. Sa'ds Armee all ihre Toten, dann sammelten sie die Überlebenden der Ahl al-Bait (a.) und die der Gefährten des Imams ein und brachten sie nach Kufa [6].
Vorbei an den Märtyrern
Umar b. Sa'ds Armee bewegte die Karawane der Gefangenen zum Schlachtfeld und ließ sie an den Leichen der Märtyrer vorbeigehen, während sie weinten, schrien und sich ins Gesicht schlugen. Qurra b. Qais al-Tamimi sagte: „Was auch immer ich vergesse, aber diesen Ausspruch von Zainab, Fatimas Tochter, werde ich nie vergessen, als sie an der Leiche ihres Bruders al-Husain vorbeiging: ‚Oh Muhammad, oh Muhammad! Mögen die Engel des Himmels dich grüßen; hier dies ist al-Husain, gefallen in der Wüste, in Blut getränkt, sein Körper in Stücke gerissen. Oh, Muhammad! Dies sind deine Töchter! Sie werden gefangen genommen! Deine Kinder sind getötet worden! Der Wind weht weiter über ihre Körper! ...'"
Er fügte hinzu: "Sie brachte Freund und Feind zum Weinen."[7]
Die Behandlung der Gefangenen durch die Armee
Die Armee des Feindes ließ die Gefangenen auf Kamele und Pferde ohne Sattel steigen. Als sie Kufa betraten, kamen die Leute aus ihren Häusern, um sie zu sehen; die Frauen von Kufa weinten um sie.[8]
Ankunft in Kufa
In den frühen Quellen gibt es keinen expliziten Bericht über das genaue Datum ihrer Ankunft in Kufa. Laut Scheich al-Mufid betraten sie Kufa jedoch am 12. Muharram 61/12. Oktober 680.[9]
In Kufa
Die Gefangenen wurden in den Palast von 'Ubayd Allah b. Ziad in Kufa gebracht. Es wird über ein hartes Gespräch zwischen Sayyida Zainab (a.) und Ubaidullah berichtet.[10] Es wird auch wiedergegeben, dass 'Ubaidullah seinen Soldaten befahl Imam as-Sajjad (a.) zu töten; aber durch die Fürsprache von Sayyida Zainab (a.) und die harten Worte von Imam as-Sajjad (a.) vermied er es, ihn zu töten.[11]
Richtung Damaskus
Route
Die genaue Route der Karawane von Kufa nach Damaskus ist unbekannt. Wenn man jedoch die heiligen Stätten betrachtet, die mit Imam al-Husain (a.) in diesem Gebiet in Verbindung stehen, zeigt sich der wahrscheinliche Weg, den sie nach Damaskus nahmen. Diese heiligen Orte sind:
- Maqam Ra's al-Husain (Schrein des Hauptes von al-Husain) in Mossul: Laut Hirawi gab es diesen Maqam bis ins 7./13. Jahrhundert.[12]
- Masjid Imam Zayn al-'Abidin (a.) und Maqam Ra's al-Husain (Schrein des Hauptes von al-Husain) in Nusaibin: Derzeit ist Nusaibin eine Stadt in der Türkei.[13] Es wird gesagt, dass der Kopf von Imam al-Husain dort hingelegt wurde und sein Blut auf diesen Platz tropfte.[14] Hirawi registrierte diesen Schrein als Mashhad al-Nuqta.[15]
- Maqam al-Turh: Turh bedeutet Frühgeborenes. Wahrscheinlich war unter den Gefangenen auch eine schwangere Frau, deren Kind zu früh geboren wurde.[16]
- Maqam al-Hajar: Der Kopf des Imams wurde dort hingelegt.[17]
- Maqam Homs: Ibn Shahr Ashub erwähnte auch diesen Ort.[18]
- Maqam Baalbek: Es gibt eine Moschee in dieser Stadt, von der gesagt wird, dass sie in der Vergangenheit das Maqam Ra's al-Husain war.[19]
- Maqam Ra's al-Husain (Schrein des Kopfes von al-Husain) und Maqam al-Imam Zain al-'Abidin (a.) in Damaskus: Diese beiden Maqams befinden sich neben der Umayyaden-Moschee. Auch Ibn 'Asakir erwähnte Maqam Ra's al-Husain und andere Quellen besagen, dass sich das Maqam al-Imam Zain al-'Abidin (a) in der Nähe davon befindet.[20]
Begleitende Soldaten
'Ubaydullah b. Ziyad schickte eine Gruppe von Soldaten zusammen mit den Gefangenen nach Damaskus. Bekannte Personen wie Shimr b. Dhi l-Jawshan und Tariq b. Muhaffiz b. Tha'laba waren unter ihnen.[21] In einigen Berichten wird hinzugefügt, dass auch Zahr b. Qais sie begleitete.[22]
Laut Ibn Aʼtham und al-Khwarizmi forderten die Soldaten und Agenten von 'Ubaidullah b. Ziyad die Gefangenen auf unbedeckte Howdahs zu besteigen und so brachte man sie von Stadt zu Stadt und behandelte sie wie ungläubige Gefangene.[23]
Khidhlam b. Sitir sagte: "Unter ihnen sah ich Ali b. al-Husain (a.) in Ketten gefesselt und die Hände an den Hals gebunden."[24] Imam as-Sajjad (a.) wurde zitiert: „Sie ließen mich ein verkrüppeltes, mageres Kamel mit einer hölzernen Howdah, ohne Matte darin, besteigen, während der Kopf von Imam al-Husain (a.) vor mir auf der Spitze eines Speeres war, hinter mir die Frauen und Speere um uns herum. Wenn einer von uns eine Träne vergoss, schlugen sie ihn mit den Speeren auf den Kopf, so ging es bis wir in Damaskus ankamen. Als wir Damaskus betraten, hörte ich jemanden schreien: O Leute von Damaskus! Da sind die Gefangenen eines verfluchten Hauses!“[25]
In Damaskus
Eine geschmückte Stadt: Yazid hatte den Befehl gegeben die Stadt vor der Ankunft der Gefangenen zu schmücken. Sahl b. Sa'd al-Sa'idi war einer der Erzähler, er berichtete: Die Stadt war geschmückt und die Menschen waren glücklich, als die Gefangenen in der Stadt ankamen.[26] Der Tag der Ankunft: Nach historischen Berichten kamen die Gefangenen, samt der Häupter der Märtyrer durch das Bab Tuma oder Bab al-Sa'at in Damaskus [27] am 1. Safar an. Sie wurden zur Umayyaden-Moschee gebracht und mussten sich dort auf einer erhöhten Plattform aufhalten. Bericht an Yazid: Soldaten umkreisen die Gefangenen und sie begaben sich zum Hof von Yazid. Zahr b. Qais berichtete Yazid im Namen aller Soldaten, was in Karbala passiert war.[28] Ankunft der Gefangenen am Hofe Yazids: Laut eines Berichts befahl Yazid seinen Palast zu schmücken und lud die Eliten von Damaskus ein, dann befahl er, die Gefangenen in den Palast zu bringen.[29] Berichten zufolge brachte man die Gefangenen in den Palast, während sie mit Seilen aneinander gebunden waren.[30] In diesem Moment sagte Fatima bt. al-Husain (a.): „O Yazid! Verdienen die Enkelinnen des Propheten (s.) es, Gefangene zu sein?“ Das Volk und der Haushalt von Yazid weinten bei ihrer Aussage.[31] Yazid und der Kopf von Imam al-Husain (a.): In Gegenwart der Gefangenen hatte Yazid den Kopf von Imam al-Husain (a.) in eine goldene Schale gelegt [32] und schlug mit seinem Stab darauf [33]. Als Sukaina und Fatima, die Töchter von Imam al-Husain (a.), das sahen schrien sie weinend auf, in einer Weise, dass selbst die Frauen von Yazid und die Töchter von Mu'awiya mitweinten.[34] Es wird von Imam ar-Rida (a.) überliefert, dass Yazid den Kopf von Imam al-Husain (a.) in eine Schale legte, sie auf seinen Esstisch stellte und anfing mit seinen Gefährten an diesem Tisch zu essen und Wein zu trinken. Dann stellten sie diese Schale neben ihren Schachtisch und begannen zu spielen. Immer wenn er gewann, trank er ein Glas Wein und goss den Rest auf den Boden ganz in der Nähe der Schale, in der sich der Kopf von Imam al-Husain (a.) befand.[35]
Einwände: Einige Anwesende widersetzten sich Yazids Verhalten, einschließlich Yahya b. al-Hakam, Marwan b. al-Hakams Bruder, den Yazid auf seine Brust schlug,[36] und Abu Barza al-Aslami, den Yazid befahl aus dem Palast zu werfen.[37] Die Predigten: Als Imam as-Sajjad (a.) [38] und Sayyida Zainab (a.) sahen, dass die Leute von Damaskus nichts über den wahren Islam und den hohen Status der Ahl al-Bait (a.) wussten, [39] hielt jeder von ihnen eine Predigt, um die Menschen über die Tyrannei der Umayyaden-Dynastie zu informieren und sie über die Wahrheit aufzuklären.[40] Wohnort: Nach historischen und narrativen Quellen lebte die Ahl al-Bait (a.) an zwei Orten in Damaskus. Erstens: eine dachlose Ruine,[41] in der sich die Geschichte von Sayyida Ruqayya abspielte. Die Gefangenen blieben zwei Tage dort;[42] jedoch hatte sich nach den Predigten von Imam as-Sajjad (a.) und Sayyida Zainab (a.) die öffentliche Meinung über die Ahl al-Bait (a.) geändert und Yazid war gezwungen sie in ein Haus in der Nähe seines Palastes zu verlegen.[43]
Dauer: Die meisten Historiker sind der Meinung, dass die Gefangenen drei Tage in Damaskus blieben,[44] jedoch sagte 'Imad ad-Din at-Tabari, dass es sieben Tage gewesen wären.[45] In einem anderen Bericht sagt Sayyid b. Tawus, dass sie einen Monat lang blieben;[46] dennoch wies er darauf hin, dass dieser Bericht nicht zuverlässig sei.
Rückweg
- Sehen Sie auch: Arba'in von Imam al-Husain (a.)
Das genaue Datum der Abreise der Gefangenen aus Damaskus ist unbekannt. Es gibt Meinungsverschiedenheiten zwischen Gelehrten, ob die Gefangenen auf ihrem Weg zurück nach Medina an Karbala vorbeikamen oder nicht. Sayyid Muhammad Ali Qadi Tabataba'i versuchte dies in seinem Buch Tahqiq darbari-yi awwalin arba'in-i Sayyid al-Shuhada' (a) (Studie über den ersten Arba'in von Sayyid al-Shuhada' (a)) zu beweisen; jedoch akzeptierten Muhaddith al-Nuri[47] und Scheich 'Abbas Qummi[48] dies nicht.
Ankunft in Medina
Als die Gefangenen aus Richtung Karbala in die Nähe von Medina kamen, befahl Imam as-Sajjad (a.) ihnen, außerhalb der Stadt zu lagern und sandte Bashir b. Hadhlam in die Stadt, um die Menschen über das Martyrium von Imam al-Husain (a.) zu informieren.
Bashir ging zur Prophetenmoschee und rezitierte dieses Gedicht, während er weinte:
- O Leute von Medina! Bleibt nicht länger in Medina; al-Husain wurde getötet, so weint ausgiebig. Sein Körper in Karbala ist blutgetränkt und sein Kopf kreist auf der Spitze eines Speeres.
Bashir informierte die Leute, dass Imam as-Sajjad (a.) und die Ahl al-Bait (a.) außerhalb der Stadt lagern. Als die Frauen von Medina diese Nachrichten hörten, kamen sie weinend und schreiend aus ihren Häusern.[49] An keinem Tag sah man die Menschen so weinen wie an diesem Tag; es war der traurigste Tag für die Muslime nach dem Ableben des Propheten (s.).[50]
Fußnoten
- ↑ Abū l-Faraj al-Iṣfahānī, Maqātil al-ṭālibīyyīn, S. 79.
- ↑ Bayḍūn, Mawsūʿat Karbalāʾ, B. 1, S. 528.
- ↑ Ibn Shaddād, al-Aʿlāq al-khaṭīra, S. 48-50.
- ↑ Muḥammadī Riyshahrī, Dānishnāma-yi Imām Ḥusayn (a), B. 1, S. 283.
- ↑ Ibn ʿAsākir, Tārikh madīnat Dimashq, B. 70, S. 261.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 455-456.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 456; Mufīd, al-Irshād, B. 2, S. 114.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 456; Mufīd, al-Irshād, B. 2, S. 114.
- ↑ Mufīd, al-Irshād, B. 2, S. 114.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 457; Mufīd, al-Irshād, B. 2, S. 115-116.
- ↑ Ibn Aʿtham al-Kufī, al-Futūḥ, B. 5, S. 123; Khwārizmī, Maqtal al-Ḥusayn, B. 2, S. 43.
- ↑ Muhājir, Kārwān-i gham, S. 29.
- ↑ Muhājir, Kārwān-i gham, S. 30.
- ↑ Hirawī, al-Ishārāt, S. 66.
- ↑ Hirawī, al-Ishārāt, S. 66.
- ↑ Hirawī, al-Ishārāt, S. 66.
- ↑ Ibn Shaddād, al-Aʿlāq al-khaṭīra, S. 178.
- ↑ Ibn Shahrāshūb, Manāqib, vol. 4, S. 82.
- ↑ Muhājir, Kārwān-i gham, S. 29.
- ↑ Ibn ʿAsākir, Tārikh madīnat Dimashq, B. 2, S. 304.
- ↑ Balādhurī, Ansāb al-ashrāf, B. 3, S. 416.
- ↑ 22. Dīnawarī, al-Akhbār al-tiwāl, S. 384-385.
- ↑ Ibn Aʿtham al-Kufī, al-Futūḥ, B. 5, S. 127; Khwārizmī, Maqtal al-Ḥusayn, B. 2, S. 55-56.
- ↑ Mufīḍ, al-Amālī, S. 321.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, Iqbāl al-aʿmāl, B. 3, S. 89.
- ↑ aṣ-Ṣadūq, al-Amālī, S. 230.
- ↑ Abū Riyḥān al-Bīrūnī, Āthār al-bāqiya, S. 527.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 460.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 461.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, al-Malhūf, S. 213.
- ↑ Ibn Namā al-Ḥillī, Muthīr al-aḥzān, S. 99.
- ↑ Khwārizmī, Maqtal al-Ḥusayn, B. 2, S. 64.
- ↑ Yaʿqūbī, Tārīkh al-Yaʿqūbī, B. 2, S. 64.
- ↑ 34. Ibn Athīr, al-Kāmil fī l-tārīkh, B. 2, S. 577.
- ↑ Ṣadūq, ʿUyūn akhbār al-Riḍā, B. 1, S. 25.
- ↑ Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 465.
- ↑ Balādhurī, Ansāb al-ashrāf, B. 3, S. 416.
- ↑ Ibn Namā al-Ḥillī, Muthīr al-aḥzān, S. 89-90.
- ↑ Rabbānī Gulpāyigānī, “Ifshāgarī-yi Imām Sajjād,” S. 119.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, al-Malhūf, S. 213-218.
- ↑ 41. Ṣadūq, al-Amālī, S. 231.
- ↑ Ṣaffār, Baṣāʾir al-darajāt, S. 329.
- ↑ Mufīd, al-Irshād, B. 2, S. 122.
- ↑ Khwārizmī, Maqtal al-Ḥusayn, B. 2, S. 74; Ṭabarī, Tārīkh al-umam wa l-mulūk, B. 5, S. 462.
- ↑ Ṭabarī, Kāmil Bahāʾī, B .2, S. 202.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, Iqbāl al-aʿmāl, B. 3, S. 101.
- ↑ Muḥaddith Nūrī, al-Luʾluʾ wa l-marjān, S. 208-209.
- ↑ Qummī, Muntahā l-āmāl, S. 524-525.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, al-Malhūf, p. 226-227.
- ↑ Ibn Ṭāwūs, al-Malhūf, S. 227.
Quellenverzeichnis
- Abū Riyḥān Bīrūnī, Muḥammad b. Aḥmad, Āthār al-bāqiya. Übersetzt ins Persische von Dānāsirisht. Teheran: Amīr Kabīr, 1386 n.i.S.
- Balādhurī, Aḥmad b. Yaḥyā, Ansāb al-ashrāf. Beirut: Dār al-Fikr, 1417 n.H.
- Bayḍūn, Labīb, Mawsūʿat Karbalāʾ. Beirut: Muʾassisat al-Aʿlamī, [n.d].
- Dīnawarī, Aḥmad b. Dāwūd, Al-Akhbār al-tiwāl. Bearbeitet von ʿIṣām Muḥammad. Beirut: Dār al-Kutub al-ʿIlmīyya, 1421 n.H.
- Hirawī, ʿAlī b. Abī Bakr, Al-Ishārāt ilā maʿrifat al-ziyārāt. Damascus: [n.p], 1953.
- Ibn Abī l-Ḥadīd, ʿAbd al-Ḥamīd, Sharḥ Nahj al-balāgha. Berabeitet von Muḥammad Abū l-Faḍl Ibrāhīm. Qom: Kitābkhāna-yi Āyatollāh Marʿashī al-Najafī, 1404 n.H.
- Ibn ʿAsākir, ʿAlī b. al-Ḥasan,Tārikh madīnat Dimashq. Bearbeitet von ʿAlī ʿĀshūr. Beirut: Dār Iḥyāʾ al-Turāth al-ʿArabī, 1421 n.H.
- Ibn Aʿtham al-Kūfī, Aḥmad b. Aʿtham, Kitāb al-Futūḥ. Bearbeitet von ʿAlī Shīrī. Beirut: Dār al-Aḍwaʾ, 1411 n.H.
- Ibn Athīr, ʿAlī b. Muḥammad, Al-Kāmil fī l-tārīkh. Beirut: Dār al-Ṣādir, 1965.
- Ibn Namā al-Ḥillī, Jaʿfar b. Muḥammad, Muthīr al-aḥzān. Qom: Madrisat Imām al-Mahdī, 1406 n.H.
- Ibn Shaddād, Muḥammad b. ʿAlī, Al-Aʿlāq al-khaṭīra fī dhikr umarāʾ al-jazīra. Damascus: [n.p], 2006.
- Ibn Shahrāshūb, Muḥammad b. ʿAlī. Manāqib Āl Abī Ṭālib. Qom: ʿAllāma, 1379 n.H.
- Ibn Ṭāwūs, ʿAlī b. Mūsā, Al-Malhūf ʿalā qatli l-ṭufūf. Bearbeitet von Tabrīzīyān. Qom: Dār al-Uswa, 1417 n.H.
- Khwārizmī, Muwaffaq b. Aḥmad, Maqtal al-Ḥusayn. Bearbeitet von Muḥammad al-Samāwī. Najaf: Maṭbaʿa al-Zahrāʾ, 1367 n.H.
- Mufīd, Muḥammad b. Muḥammad, Kitāb al-amālī. Bearbeitet von Ḥusayn Ustād Walī and ʿAlī Akbar Ghaffārī. Qom: 1403 n.H.
- Mufīd, Muḥammad b. Muḥammad, Al-Irshād fī maʿrifat ḥujaj Allāh ʿalā l-ʿibād. Qom: Kungira-yi Shaykh al-Mufīd, 1413 n.H.
- Muḥaddith Nūrī. al-Luʾluʾ wa l-marjān. Bearbeitet von Muṣṭafā Dirāyatī. Qom: Kungira-yi Dīn Pazhūhān, 1420 n.H.
- Muhājir, Jaʿfar, Kārwān-i gham. Teheran: Intishārāt-i Musāfir, 1390 n.i.S.
- Qummī, ʿAbbās, Muntahā l-āmāl. Teheran: Maṭbūʿātī-yi Ḥusaynī, 1372 n.i.S.
- Rabbānī Gulpāyigānī, ʿAlī. "Ifshāgarī-yi Imām Sajjād dar qīyām-i Karbalāʾ." Nūr-i ʿIlm, no 46 (111-113), 1371 n.i.S.
- Ṣadūq, Muḥammad b. ʿAlī, Al-Amālī. Qom: Muʾassisat al-Biʿtha, 1417 n.H.
- Ṣadūq, Muḥammad b. ʿAlī, ʿUyūn akhbār al-Riḍā. Edited by Ḥusayn Aʿlamī. Beirut: Muʾassisat al-Aʿlamī li-l-Maṭbūʿāt, 1404 n.H.
- Ṣaffār, Muḥammad b. al-Ḥasan, Baṣāʾir al-darajāt. Bearbeitet von Muḥsin Kuchibāghī. Qom: Kitābkhāna-yi Āyatollāh Marʿashī, 1404 n.H.
- Ṭabarī, Ḥasan b. ʿAlī, Kāmil Bahāʾī. Qom: Muʾassisa-yi Ṭabʿ wa Nashr, 1334 n.i.S.
- Ṭabarī, Muḥammad b. Jarīr al-. Tārīkh al-umam wa l-mulūk. Bearbeitet von Muḥammad Abū l-Faḍl Ibrāhīm. Beirut: Rawāʾiʿ al-Turāth al-ʿArabī, 1387 n.H.
- Yaʿqūbī, Aḥmad b. Abī Yaʿqūb,Tārīkh al-Yaʿqūbī. Beirut: Dār al-Ṣādir, [n.d].