Zum Inhalt springen

Zentrale öffentliche Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in wikishia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 13:36, 15. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hadd-Strafe für Ehebruch (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Hadd-Strafe für Ehebruch''' bezeichnet im Islam die gesetzliche Konsequenz für ‎außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen einem Mann und einer Frau‎. Je nach den jeweiligen Umständen wird die Hadd-Strafe in drei Varianten vollstreckt: ‎Todesstrafe‎, ‎Steinigung‎ und ‎Auspeitschung‎. Diese Strafen können erst dann vollzogen werden, sofern der Täter Kriterien wie ‎Reife‎, ‎geistige Gesundheit‎, ‎Freiwilligkeit‎ sowie d…“)
  • 21:40, 11. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unbeabsichtigte Tötung (Die Seite wurde neu angelegt: „ Unbeabsichtigte Tötung oder irrtürmliche Tötung beschreibt eine Handlung, bei der der Täter nicht die Absicht hat zu töten. Tötungen, die von emotional unreifen oder psychisch beeinträchtigten Personen begangen werden zählen ebenfalls zu den irrtümlichen Tötungen. Diese Tötung zieht keine Vergeltung nach sich, jedoch ist der Täter verpflichtet Blutgeld an die Angehörigen des Opfers zu zahlen und Sühne zu leisten. Im Koran in Vers 92 der Su…“)
  • 16:23, 10. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sündenvergebung (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sündenvergebung‎''' oder ‎Gottes Vergebung‎ bedeutet, dass nicht nur die Sünden von Gott vergeben, sondern auch die Auswirkungen derselben beseitigt werden. In ‎islamischen Überlieferungen‎, ethischen Büchern und einigen exegetischen Schriften sind Wege und Argumente für die Vergebung von Sünden aufgezeichnet: Um ‎Vergebung bitten (istiqfar)‎; Die Liebe zur Ahl al-Bait (a.); Fürbitte‎ (Schafa'a); Reue‎; Den Eltern Gutes tun‎…“)
  • 13:54, 10. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Semi-Mord (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Semi-Mord''' (ein Quasi-vorsätzlicher Mord) bezeichnet einen Mord, bei dem der Täter nicht die Absicht hatte zu töten und die ausgeführte Handlung in der Regel auch nicht tödlich endet, wie etwa bei medizinischen Behandlungen, die unerwartet zum Tode eines Patienten führen können. Diese Form des Mordes unterscheidet sich vom vorsätzlichen Mord, bei dem der Mörder von vornherein die Absicht hegte zu töten, und dem unabsichtlichen Mord, wo der…“)
  • 16:10, 8. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ungläubigen ähneln (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ungläubigen ähneln''' (Arabisch: التشبُّه بالكُفّار) bedeutet, dass Muslime dem Verhalten der Ungläubigen sowohl im persönlichen als auch im gesellschaftlichen Kontext folgen, wobei einige dieser Handlungen von Rechtsgelehrten als unzulässig eingestuft werden. Die Nachahmung der Ungläubigen in wissenschaftlichen und industriellen Bereichen hingegen wird nicht als solche interpretiert. Manche vertreten die Ansicht, dass das Verbot…“)
  • 15:56, 6. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Khasa’is an-Nabi (s.) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Khaṣā’iṣ an-Nabī''' (Arabisch: '''خَصائِص النَبي''') oder die Charakteristiken des Propheten (s.) beziehen sich auf jene spezifischen Merkmale und Regeln, die ihn von anderen Muslimen und Propheten abheben. Diese Merkmale gehören zu den wesentlichen Bestandteilen der islamischen Rechtsprechung und sie umfassen alle einzigartigen Eigenschaften des Propheten (s.) sowie seine Lehren. Die Eigenschaften des Propheten (s.) wurden in v…“)
  • 15:39, 6. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Khaibar (Die Seite wurde neu angelegt: „Khaibar (Arabisch: خیبر) eine Region in Arabien, in der die Schlacht von Khaibar stattfand. Die Entfernung zu Medina beträgt 165 Kilometer und die Hauptstadt dieser Region ist al- Sharif. Zu Beginn des Islams war die Bevölkerung von Khaibar jüdisch. Muslime Historiker berichten, dass der Prophet (s.) gegen sie kämpfte, da sie die Führer von Mekka ständig zu Angriffen auf die Muslime anstifteten. Die Region Khaibar war durch zahlreiche Festung…“)
  • 15:15, 4. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tawatur Ijmali (Die Seite wurde neu angelegt: „ 'Tawātur ijmali' ist eine Form von tawātur und steht im Gegensatz zur verbalen und spirituellen ‎'tawātur' ‎. 'Tawātur ijmali' betrifft eine Gruppe von Berichten, die keinen gemeinsamen Gegenstand haben, jedoch einen gemeinsamen Wert darstellen. Der Terminus "tawātur ijmali" wurde erstmals von Akhund Khorassani in der Diskussion über einzelne Nachrichten (khabar al-wahid) verwendet. In der Folge diskutierten auch andere schiitische Gelehrte die…“)
  • 15:06, 4. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tawakkul (Weiterleitung nach Gottvertrauen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:02, 4. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gottvertrauen (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Gottvertrauen''' (Arabisch: توکل) ist eine moralische Tugend und eine Phase des mystischen Weges und bedeutet die Angelegenheiten Gott zu überlassen und auf Ihn zu vertrauen. Es bedeutet, Gott als die einzige wahre Kraft anzuerkennen, die unbestreitbar wirkt. Der Koran hebt hervor, dass Gottvertrauen eine Grundvoraussetzung für den Glauben darstellt. In den Hadithen wird das Gottvertrauen als eine der Säulen des Glaubens betrachtet. Für einige…“)
  • 14:25, 3. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ruinen der Levante (Weiterleitung nach Ruinen von Damaskus erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 14:17, 3. Mär. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ruinen von Damaskus (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die Ruinen von Damaskus (Arabisch: خَرِبَة الشَّام‌‎) ist ein Ort in Damaskus an dem Yazid b. Mu’awiya die Gefangenen von Karbala unterbrachte. In verschiedenen Überlieferungsquellen wird dieser Ort als nicht überdacht und mit labilen Mauern beschrieben, was bedeutet, dass diejenigen, die sich dort aufhielten weder vor Kälte noch vor Hitze geschützt waren. Einige Überlieferungen weisen darauf hin, dass‎ Ruqayya (a.)‎ hier den…“)
  • 16:09, 26. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ishaq (a.) (Weiterleitung nach Isaak (a.) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:07, 26. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Isaak (a.) (Die Seite wurde neu angelegt: „Isaak oder Isḥāq (Arabisch: إسحاق) war ein Prophet Gottes, der Sohn Abrahams (a.) und der Bruder von Isma'il. Er gilt als Vorfahre der Kinder Israels und war der Vorfahre bedeutender Propheten, wie Jakob, David, Salomo, Joseph und Mose. Der Heilige Koran erwähnt Ishaq und sein Prophetentum. Während die Tora und einige sunnitische Quellen ihn als den Dhabihullah betrachten, so ist es bei den Schiiten Isma'il, ein weiterer Sohn Ibrahims. Ishaq…“)
  • 13:46, 25. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sterbehilfe (Weiterleitung nach Euthanasie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:41, 25. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Euthanasie (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Euthanasie''' bezeichnet die einfühlsame Beendigung des Lebens einer Person aufgrund einer unheilbaren und schmerzhaften Erkrankung. Dieses erfolgt in der Regel durch den Einsatz einer schmerzlosen, tödlichen Substanz und wird als aktive Euthanasie bezeichnet. Alternativ dazu kann die erforderliche medizinische Behandlung eingestellt werden, was als passive Sterbehilfe klassifiziert wird. Gelegentlich erhalten Patienten auch Medikamente, die ihnen d…“)
  • 13:11, 25. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Rechte von religiösen Minderheiten (Weiterleitung nach Rechte religiöser Minderheiten erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:05, 25. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rechte religiöser Minderheiten (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rechte religiöser Minderheiten''' - Hier geht es um eine Reihe von Rechten und Freiheiten, die in der islamischen Gesellschaft den Anhängern unterschiedlichster Religionen zu gewährleisten sind. Dazu gehören die Meinungsfreiheit und die Bürgerrechte. Historiker betonen, dass im Islam seit seinen Anfängen die Rechte religiöser Minderheiten im Rahmen des Dhimma-Vertrags anerkannt wurden. Schiitische Juristen vertreten die Auffassung, dass eine…“)
  • 22:36, 23. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wunder des Propheten (s.) (Die Seite wurde neu angelegt: „‎Die Wunder des Propheten (s.)‎ oder die außergewöhnlichen Taten ‎des Propheten des Islam (s.)‎ dienen dem Beweis ‎seines Prophetentums‎. Es wird gesagt, dass es sich um 4.440 Wunder handelt, von denen 3.000 in den verschiedenen Lebensabschnitten des Propheten (s.) aufgezeichnet wurden. ‎Der Koran‎ ist das größte Wunder des Propheten (s.), das als Wort Gottes gilt und aufgrund der Botschaften aus dem Verborgenen sowie dessen ‎Herausf…“)
  • 15:11, 23. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Religiöse Pflicht (Die Seite wurde neu angelegt: „Die religiöse Pflicht (Persisch: تکلیف شرعی) umfasst die von der Religion auferlegten Verpflichtungen für ihre Anhänger. Rechtsgelehrte (Fuqaha) legten fest, dass Bedingungen wie geistige Gesundheit, Geschlechtsreife und die notwendige Fähigkeit zur Erfüllung dieser religiösen Verpflichtungen erforderlich sind. Fehlt einer dieser Aspekte, ist die Pflicht hinfällig. Die Ausübung religiöser Pflichten wird in fünf Kategorien unterteilt: ob…“)
  • 16:57, 16. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite As-Sadiqin Vers (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der as-Ṣādiqīn Vers (Arabisch: آیة الصادقين, Vers der Wahrhaftigen)‎ (‎at-Tawba:‎ 119) befiehlt ‎den Gläubigen‎ sich bei den Wahrhaftigen aufzuhalten und ihnen zu folgen. Muslimische Exegeten legten verschiedene Interpretationen über die Eigenschaften eines Wahrhaftigen vor und stützten sich dabei auf Quran - Verse, wie z.B. ‎Scheich at-Tusi ‎, welcher Vers 23 der Sure al-Ahzab als Vorlage nahm. Darin werden die Wahrhaftig…“)
  • 21:52, 11. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moses (a.) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Moses (a.)''' war ein bedeutender Prophet, der zu den Ulu al-‘Azm zählt, in Besitz eines religiösen Gesetzes (Scharia) und der Anführer der Kinder Israels. Im Koran werden seine Erlebnisse und Wundertaten öfter erwähnt als die anderer Propheten. Ein markanter Titel für Moses ist Kalimullah, implizierend, dass er direkt von Gott ohne Vermittler angesprochen wurde. Einige Erzählungen über Moses im Koran schildern seine Begegnung mit einem de…“)
  • 20:10, 10. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wut kontrollieren (Weiterleitung nach Kazm al-Ghaiz erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 20:09, 10. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wut bewältigen (Weiterleitung nach Kazm al-Ghaiz erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 20:08, 10. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kazm al-Ghaiz (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Wut bewältigen''' oder '''Kazm al-Ghaiz''' (Arabisch: کظم الغیظ) zählt zu den ethischen Tugenden und steht für das Zurückhalten von Zorn. In Vers 134 der Sure Al-e Imran gilt das Zurückhalten des Zorns als eine der Eigenschaften von rechtschaffenen Menschen. Verschiedene Hadithe zeigen auf, dass dies zur Vermeidung der Strafe Gottes führt und zur Erlangung seines Wohlwollens. Über das Thema Zorn und die Kontrolle darüber gab und gibt e…“)
  • 17:06, 9. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Großer Satan (Die Seite wurde neu angelegt: „"‎Der ‎große Satan‎" ist der Titel, den ‎Imam Khomeini‎ den ‎Vereinigten Staaten‎ in seiner Rede nach ‎der Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran‎ zuschrieb.[‎1‎]‎ In seiner Rede verwendet er ein Gleichnis aus einem Hadith, wo der größte der Satane ‎ (Iblis‎) nach der ‎Berufung des Propheten (s.) seinesgleichen um sich versammelte und davon sprach‎, dass ab nun es schwieriger ist, die Menschen in die Irre zu f…“)
  • 16:46, 9. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aufstand von Sahib Fakhkh (Weiterleitung nach Der Vorfall von Fakhkh erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:45, 9. Feb. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorfall von Fakhkh (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Der Vorfall von Fakhkh''' (Arabisch: وقعة فخّ), auch bekannt als der Aufstand von Sahib Fakhkh, zählt zu den bedeutendsten Erhebungen der Alawiten gegen die Abbasiden im Jahre 169 n.H.. Laut Überlieferungen war dieser Aufstand, angeführt von Husain b. Ali b. Hassan, einem Nachkommen von Imam al-Hasan (a.), eine der schlimmsten Prüfungen, die die Ahl al-Bait (a.) nach dem Karbala-Ereignis durchmachen mussten. Der Vorfall ereignete sich zur Z…“)
  • 10:59, 25. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Woche der islamischen Einheit (Die Seite wurde neu angelegt: „#WEITERLEITUNG Die Einheitswoche (Arabisch: أسبوع الوحدة الإسلامية) findet zwischen dem 12. Rabi' al-Awwal, dem Geburtstag des Propheten Muhammads (s.), laut den Sunni Hadithen und dem 17. Rabi' al-Awwal, dem Geburtstag des Propheten Muhammads (s.) gemäß den shiitischen Überlieferungen, statt. Das Konzept der Woche der Einheit wurde 1981 von Ayatollah Montazeri ins Leben gerufen, mit der Genehmigung von Imam Khomeini. Jedes Jahr…“)
  • 10:57, 25. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Einheitswoche (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einheitswoche (Arabisch: أسبوع الوحدة الإسلامية) findet zwischen dem 12. Rabi' al-Awwal, dem Geburtstag des Propheten Muhammads (s.), laut den Sunni Hadithen und dem 17. Rabi' al-Awwal, dem Geburtstag des Propheten Muhammads (s.) gemäß den shiitischen Überlieferungen, statt. Das Konzept der Woche der Einheit wurde 1981 von Ayatollah Montazeri ins Leben gerufen, mit der Genehmigung von Imam Khomeini. Jedes Jahr wird im Iran wäh…“)
  • 18:49, 23. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tarawih-Gebet (Die Seite wurde neu angelegt: „‎'''Das Tarawih-Gebet''' gehört zu den empfohlenen Gebeten, das in den Nächten des Monats Ramadan von den Sunniten gemeinsam verrichtet wird. Diese Praxis wurde auf Anordnung von 'Umar ibn al-Khattab eingeführt, während Schiiten dies als eine Neuerung (bid'a) betrachten. Nach den Überlieferungen aus schiitischen und sunnitischen Quellen beteten die Muslime während der Zeit des Propheten (s.) und Abu Bakrs die Nafila Gebete im Ramadan jeder für si…“)
  • 15:58, 18. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mawlud al-Kaaba (Weiterleitung nach Geburt von Imam Ali (a.) in der Kaaba erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:54, 18. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geburt von Imam Ali (a.) in der Kaaba (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mawlid al-Ka'ba''' (Persisch: مولود کعبه)‎, was so viel wie "in der ‎Kaaba‎ geboren" bedeutet, bezieht sich auf die Geschichte der Geburt von ‎Imam Ali (a.)‎ in ‎der Kaaba‎, was einer seiner besonderen Vorzüge ist. In einigen Quellen werden gefälschte ‎sunnitische‎ Hadithe angeführt, die die Tugenden von Imam Ali (a.)‎ leugnen und sie anderen zuschreiben. ‎Mindestens sechzehn sunnitische und fünfzig schiitische Quel…“)
  • 15:27, 17. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Qisas-Strafe (Weiterleitung nach Qisas (Wiedervergeltung) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:26, 17. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vergeltung (Weiterleitung nach Qisas (Wiedervergeltung) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:26, 17. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wiedervergeltung (Weiterleitung nach Qisas (Wiedervergeltung) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 15:17, 17. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Qisas (Wiedervergeltung) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Qiṣāṣ''' (Arabisch: قِصاص, Wiedervergeltung) steht für die Wiedervergeltung von vorsätzlichen Straftaten. Es wird zwischen Wiedervergeltung für Mord und Wiedervergeltung für Verletzungen unterschieden. Das Qisas-Urteil gehört zu den unbestreitbaren ‎Regeln‎ des ‎Islam‎, wie aus ‎Koranversen‎, konsistenten Hadithen‎ (überwiegend vertraut und aus verschiedenen Quellen überliefert) und dem allgemeinen Konsens deutlich wird.…“)
  • 13:41, 11. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schrein von Abbas (a.) (Weiterleitung nach Schrein von al-Abbas (a.) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:40, 11. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heiligtum von al-Abbas (a.) (Weiterleitung nach Schrein von al-Abbas (a.) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:38, 11. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schrein von al-Abbas (a.) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Schrein von al-Abbas (a.)''' ist die Grabstätte von al-Abbas (a.) in Karbala und zählt zu den bedeutendsten Schreinen der Schiiten. Er befindet sich nordöstlich des Schreins von Imam al-Husain (a.), wobei das Areal zwischen diesen beiden Schreinen als Bain al-Haramain bezeichnet wird. Der Schrein umfasst eine Fläche von etwa 10.973 Quadratmetern und beinhaltet den Schrein, einen Portikus, einen Innenhof, eine Kuppel, Minarette sowie eine Vorhal…“)
  • 13:12, 11. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Al-Tawqi' (Weiterleitung nach Tawqi' erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:02, 11. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tawqi' (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Al-Tawqī'''' (Arabisch: التوقيع) bezieht sich auf die Schriften und Korrespondenzen ‎der schiitischen Imame‎. Diese Tawqi's wurden in der Handschrift der Imame oder von ihnen diktiert verfasst und dienten in der Regel als Reaktion auf Anfragen und Bitten ‎der Schiiten‎, die durch ein Netzwerk von Bevollmächtigten (سازمان وکلالت) den Schiiten zugänglich gemacht wurden. Diese Schriften befassen sich mit Rechts- und Glaube…“)
  • 21:19, 9. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfälschung des Ereignisses von Aschura (Weiterleitung nach Verzerrungen von Aschura erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:18, 9. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfälschungen von Aschura (Weiterleitung nach Verzerrungen von Aschura erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:11, 9. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verzerrungen von Aschura (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Verzerrungen von Aschura‎ umfassen Berichte und Analysen über das ‎Ereignis von Karbala‎, die von zahlreichen Gelehrten und Forschern als fabriziert oder inkorrekt eingestuft werden. Es heißt, dass falsche Überlieferungen und unbegründete Behauptungen in den Jahrhunderten nach dem Ereignis von Karbala, insbesondere während der ‎Safawiden-‎ und ‎Kadscharen-Zeit‎, in verschiedene Quellen aufgenommen wurden. Einige Werke, die der Ve…“)
  • 18:30, 7. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jemenitische Ansarullah-Bewegung (Weiterleitung nach Ansarullah-Bewegung im Jemen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:32, 7. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jemens Ansarullah-Bewegung (Weiterleitung nach Ansarullah-Bewegung im Jemen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:32, 7. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ansarullah-Bewegung im Jemen (Die Seite wurde neu angelegt: „Ansarullah (Arabsich: أنصار اللّه) auch Huthis genannt, stellt eine politisch-religiöse Bewegung der Zaiditen des Jemens dar, die im Jahr 1990 gegründet wurde und sowohl die Hauptstadt als auch verschiedene Regionen des Landes kontrolliert. Es wird vermutet, die Ansarullah wäre von der Islamischen Revolution im Iran und den Lehren von Imam Khomeini beeinflusst worden. Die Gründung der Huthi-Regierung ist eine Fortführung der imamitisch-zaid…“)
  • 19:51, 5. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite 25-jährige Schweigen Imam Alis (a.) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das 25-jährige Schweigen Imam Alis (a.) bezieht sich auf eine Zeitspanne, in der er nach dem Ableben des Propheten (s.) (11 n.H.) bis zu seiner Annahme des Kalifats im Jahre 35 n.H. zu Hause verweilte. Während dieser Zeit verzichtete Imam Ali (a.) auf das Recht seiner Nachfolge nach dem Propheten (s.) und arbeitete mit den drei Kalifen zusammen, um die religiösen Interessen und die islamische Einheit zu wahren. Nach dem Tod des Propheten (s.) führte…“)
  • 19:22, 5. Jan. 2025 KarimSadegh Diskussion Beiträge erstellte die Seite 'Aqil b. Abi Talib (Die Seite wurde neu angelegt: „ ''''Aqil b. Abi Talib''' (‎Arabisch: عقیل بن أبي طالب)war einer der ‎Gefährten des Propheten (s.)‎ und der Bruder von ‎Imam Ali (a.).‎ Er war bei wichtigen Ereignissen wie beim Begräbnis des Propheten (s.) und der ‎Beerdigung von Fatima (a.‎) dabei. ‎ Während der Regierungszeit von Imam Ali (a.) bat 'Aqil ihn seine Verbindlichkeiten aus der ‎Staatskasse‎ abzudecken, was jedoch vom Imam abgelehnt wurde. Diese Begebenhe…“)
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
2017-Quelltext-Bearbeitung
Ersetzt
Manuelle Zurücksetzung
Neue Weiterleitung
Visuelle Bearbeitung
Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
Weiterleitungsziel geändert
wikieditor (versteckte Markierung)
Zurückgesetzt
Zurücksetzung
Zentrale öffentliche Logbücher
Benutzernamenänderungs-Logbuch
Benutzersperr-Logbuch
Dankeschön-Logbuch
Datei-Logbuch
Globales Benutzerkonten-Logbuch
Globales Rechte-Logbuch
Globales Umbenennungs-Logbuch
Import-Logbuch
Inhaltsmodell-Änderungs-Logbuch
Interwikitabelle-Logbuch
Kontroll-Logbuch
Lösch-Logbuch
Markierungs-Logbuch
Markierungsverwaltungs-Logbuch
Rechte-Logbuch
Seitenerstellungs-Logbuch
Seitenschutz-Logbuch
Vereinigungs-Logbuch
Verschiebungs-Logbuch
Zeitgesteuerte-Medien-Logbuch